Der Großteil unserer Weinreben wird in Weinbergen mit einer Steigung von bis zu 55° kultiviert. In Kombination mit den Schieferböden bildet dies den Grundstein für unverwechselbare, elegante und charakterstarke Rieslinge. Die Wärmespeicherfähigkeit des Schiefers ist hierbei ein einzigartiges Phänomen. Die aufgenommene Sonnenenergie kann den Reben in der Nacht oder in kälteren Stunden wieder abgegeben werden.

Hinzu kommt eine große Artenvielfalt an Pflanzen und Lebewesen in unseren Weinbergen. Je reicher und vielfältiger das Leben dort ist, desto gesünder und widerstandsfähiger wächst auch die Rebe heran. Deshalb behandeln wir unsere Böden sehr schonend: Wir düngen ausschließlich mit Kompost, Stroh und anderem organischem Material und erhöhen dadurch die Bodenfruchtbarkeit.

Auch die Begrünung des Bodens mit Wildkräutern fördert die Pflanzenvielfalt im Weinberg. Diese Pflanzen liefern Nährstoffe für unsere Reben und sie vermindern die Anfälligkeit der Monokultur Rebe für Schädlinge und Krankheiten. Die Natur hilft sich selbst, wenn das Gleichgewicht von Nützlingen und Schädlingen stimmt.